Hilfreiche Rückmeldungen sind wichtig für den Erfolg eines jeden Projekts, denn sie ermöglichen es, die Arbeit zu verbessern, Fallstricke zu vermeiden und Zeit zu sparen. Lerne, wie man das richtig macht, und stelle sicher, dass die Erwartungen deiner Kunden erfüllt werden.
Der Weg zur Perfektion liegt in konstruktiver Kritik und gutem Feedback, und das gilt für jeden Beruf – auch für Webdesign. Durch gutes Feedback lässt sich nicht nur die Arbeit verbessern, sondern auch Zeit sparen, Fallstricke frühzeitig vermeiden und sicherstellen, dass die Erwartungen des Kunden erfüllt werden.
Das Geben und Erhalten von Feedback ist jedoch ein Balanceakt. Kunden wissen vielleicht, was sie wollen, haben aber keine Ahnung von Dingen wie Benutzererfahrung, Designprinzipien, Softwarebeschränkungen und vielem mehr. Designer hingegen verfügen zwar über das nötige Wissen, um ein großartiges Design zu entwerfen, aber es stimmt möglicherweise nicht mit den Wünschen des Kunden überein.
Heute möchten wir dir einige Tipps geben für :
• Kund*innen und andere Beteiligte, wie sie hilfreiches Design-Feedback geben können, das der Designer nutzen kann, um deine Vision umzusetzen.
• Webdesigner*innen, wie sie ihren Kund*innen helfen können, die richtige Art von Feedback zu geben, und wie sie dann am besten darauf reagieren können.
Aber zuerst wollen wir uns ansehen, wie wichtig es ist, nützliches Feedback zu bekommen.
Inhaltsverzeichnis
Warum Feedback im Webdesign wichtig ist
- Zusammenarbeit und ehrliche Konversation führen zu qualitativ besseren Ergebnissen
- Das Sammeln von Feedback während des gesamten Projekts kann eine schleichende Ausweitung des Projektumfangs verhindern
- Gesunde Kunden-Designer-Kommunikation sorgt für einen besseren Prozess
Wie man als Projektbeteiligter nützliches Design-Feedback gibt
1. Vertraue dem Prozess
2. Wähle eine Person, die Feedback gibt
3. Sei spezifisch
4. Wenn du es nicht erklären kannst, zeige es
5. Sei realistisch
6. Setze Prioritäten
7. Gib nicht nur negatives Feedback
Wie man als Web-Designer Feedback erhält und darauf reagiert
1. Nehme Feedback immer in deinen Vertrag und SOW auf
2. Frage nach den Designpräferenzen des Kunden während der Einarbeitung
3. Biete deinen Kunden eine benutzerfreundliche Feedback-Plattform
4. Übergebe die Designs in Echtzeit
5. Bleibe ruhig und nehme Feedback nicht persönlich
6. Identifiziere die Ursache für ihr Feedback
7. Wehre dich, wenn es nötig ist
Warum Feedback im Webdesign wichtig ist
Auch wenn es für einen Designer einfacher erscheint, die Informationen, die er vom Kunden erhält, einfach zu übernehmen, gibt es keine Garantie dafür, dass das, was er entwickelt hat, auch den Vorstellungen des Kunden entspricht.
Durch die Planung von Projektbesprechungen und das Einholen von Feedback zu diesen Zeitpunkten können die Designer während des Projekts Anpassungen vornehmen. Diese Arbeitsweise bietet eine Reihe von Vorteilen:
Zusammenarbeit und ehrliche Konversation führen zu qualitativ hochwertigeren Ergebnissen
Von Designprinzipien über Webstandards und Webdesign-Trends bis hin zu Best Practices für die Benutzererfahrung – Designer wissen alles, was es über die Erstellung hochwertiger Websites zu wissen gibt. Auch wenn die Kunden nicht immer mit diesen Strategien vertraut sind, kann der Designer ihnen helfen, deren Wert zu verstehen, anstatt Feedback oder persönliche Vorlieben, die diesen Strategien widersprechen, rundheraus abzulehnen.
Auf diese Weise wird der Webdesign-Prozess viel kooperativer.
Der Kunde wird eingeladen, sich an dem Prozess zu beteiligen und den Designer über die Art von Ästhetik und Inhalt zu informieren, die für seine Marke sinnvoll sind. Der Designer nimmt dann den Input auf und entscheidet, wie er ihn am besten auf die Website überträgt.
Die Vision des Kunden ist zwar wichtig, aber sie kann nicht blindlings umgesetzt werden, wenn sie gegen die Regeln des guten Webdesigns oder der Benutzerfreundlichkeit verstößt. Und es ist die Aufgabe des Designers, diese Entscheidung zu treffen und dann die Gründe dafür zu erläutern – und zwar in möglichst einfachen Worten -, damit der Kunde sich darauf einlassen kann.
Das Sammeln von Feedback während des gesamten Projekts kann eine schleichende Ausweitung des Umfangs verhindern
Nicht immer gelingt es Designern, die Vorstellungen des Kunden beim ersten oder sogar zweiten Mal zu erfüllen. Stelle dir vor, wie sich das auf den Zeitplan oder das Budget auswirken würde, wenn das Feedback erst dann eingeholt würde, wenn die gesamte Website bereits fertiggestellt ist.
Ein Designer kann den Kunden so früh wie möglich in das Projekt einbeziehen. Indem er ihm frühzeitig Skizzen und Wireframes der Website zeigt, kann das Feedback des Kunden dem Designer helfen, sich der Vision des Kunden immer weiter anzunähern, bevor die eigentliche Designarbeit beginnt.
Der Designer sollte dann den Kunden zu verschiedenen Projektmeilensteinen einbeziehen, um Feedback zu erhalten. Dadurch werden nicht nur die Überarbeitungsrunden überschaubarer, sondern der Webdesigner kann auch das Tempo des Projekts besser kontrollieren.
Wenn Designer das Feedback als Teil ihres Prozesses betrachten, können sie es im Voraus einplanen. Bei der Erstellung von Kundenverträgen und Arbeitsvereinbarungen können Designer Feedback und Überarbeitungsrunden als Teil des Budgets und der Zeitvorgaben einplanen.
Wenn nicht gerade etwas schief läuft oder ein externer Notfall eintritt, sollte der Umfang gar nicht erst ins Auge gefasst werden.
Gesunde Kunden-Designer-Kommunikation sorgt für einen besseren Prozess
Ein gesunder und produktiver Umgang mit dem Geben und Empfangen von Feedback kann für alle Beteiligten an einem Webdesign-Projekt einen großen Unterschied machen.
Andernfalls kann es leicht passieren, dass viele schlechte Gefühle aufkommen. Die Gemüter erhitzen sich. Gefühle werden verletzt. Jede Diskussion fühlt sich wie ein Kampf an.
Diese Negativität macht die gesamte Arbeit für alle Beteiligten anstrengend. Und es ist wahrscheinlich, dass jemand am Ende verbittert über das Projekt zurückbleibt.
Durch die Schaffung eines gesunden Kommunikationsklimas wird der Entwurfsprozess jedoch produktiver und die Ergebnisse sind viel besser, als wenn beide Parteien im Streit miteinander liegen. Am Ende verlassen alle Beteiligten das Projekt zufrieden mit dem, was sie gemeinsam erreicht haben.
Wie man als Projektbeteiligter nützliches Design-Feedback gibt
Es gibt eine Reihe von Personen, die sich in dieser Lage befinden könnten:
- Der Geschäftsinhaber, der einen Designer mit der Erstellung seiner Website beauftragt hat
- Der Projektleiter, der einen Webdesign-Auftrag überwacht
- Ein Webdesigner, der die Arbeit an einen Designerpartner ausgelagert hat
Unabhängig davon, wer du bist, besteht das Ziel deines Feedbacks nicht darin, die Arbeit des Designers zu kritisieren. Wenn du eine Website willst, die mit der Vision der Marke übereinstimmt und dir hilft, ihre Ziele zu erreichen, dann muss das Feedback eher eine Diskussion als eine Forderung sein.
Hier sind einige Dinge, die du beachten solltest, wenn du einem Designer Feedback gibst:
1. Vertraue dem Prozess
Wenn dein Webdesigner einen Zeitplan für die Website erstellt hat, Meilensteine festgelegt hat, an denen du dein Feedback abgeben kannst, und dir eine Kommunikationsplattform zur Verfügung stellt, solltest du dem Prozess vertrauen. Das Projekt an sich zu reißen und zu managen oder den Designer komplett zu entmachten, ist ein Rezept für eine Katastrophe.
Du hast den Designer aus einem bestimmten Grund eingestellt. Vertraue ihm jetzt, dass er die Zügel in die Hand nimmt. Sie werden dir die Möglichkeit geben, deine Meinung zu äußern, wenn es an der Zeit ist.
Nutze die Zeit zwischen den geplanten Meilensteinen, um das Produkt allein, in Ruhe und offline durchzugehen. Auf diese Weise kannst du dich besser auf die kleinen Details konzentrieren.
2. Wähle eine Person als Feedback-Geber
Hast du schon einmal die Redewendung „zu viele Köche in der Küche“ gehört? Er bezieht sich auf die negativen Folgen, die sich ergeben, wenn zu viele Mitwirkende und Beteiligte sich in eine Angelegenheit einmischen oder sich an einem Projekt beteiligen.
Um den Konflikt und die Verwirrung zu vermeiden, die oft mit zu vielen Köchen in der Küche einhergehen, wird dein Webdesigner dich bitten, eine Person als Hauptentscheidungsträger zu wählen. Diese Person, die von Anfang bis Ende in das Projekt involviert ist, wird schließlich in der Lage sein, einen klaren, kohärenten und konsistenten Beitrag zu leisten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du nicht so viel Zeit in Besprechungen oder mit dem Hin- und Herschieben von Feedback verbringen musst, da es sich um ein persönliches Gespräch zwischen Designer und Entscheidungsträger handelt.
3. Sei konkret
Wenn du die Möglichkeit hast, Feedback zu geben, solltest du genau sagen, was für dich funktioniert und was nicht.
Einem Designer beispielsweise zu sagen, dass dir das Design der Homepage nicht gefällt, ist für ihn nicht hilfreich. Dasselbe gilt, wenn du Jargon oder vage Formulierungen verwendest, um zu beschreiben, was du dir wünschst, z. B. „Können wir dieses Bild auffälliger gestalten?“.
Sei konkret, wenn du Feedback gibst. Wenn du unsicher bist, wie du das machen sollst, frage dich selbst:
„Warum gefällt mir das bzw. gefällt es mir nicht?“
Vielleicht passen die Farben nicht zu deiner Marke, die Schriftarten sind zu förmlich oder du findest die Bilder unecht. Finde heraus, was dich wirklich bewegt, damit du dem Designer eine Antwort geben kannst, mit der er etwas anfangen kann. Um dir dabei zu helfen, ist es sehr empfehlenswert, das Ziel jeder Seite/Komponente von Anfang an zu definieren. Auf diese Weise kannst du bei deinem Feedback sicherstellen, dass es zielgerichtet ist und sich im Rahmen der festgelegten Ziele bewegt.
Und wenn du nicht weißt, was genau falsch ist oder wie man es beheben kann, bitte den Designer um Hilfe. Er wird dir den Weg zur richtigen Lösung weisen.
4. Wenn du es nicht erklären kannst, zeige es
Es ist nicht immer einfach zu vermitteln, was man von einem Entwurf hält. Selbst wenn du das „Warum?“ kennst, weißt du vielleicht nicht, wie du es ausdrücken sollst.
Zeige stattdessen, worüber du sprichst. Vielleicht hast du einen Newsletter gesehen, dessen Stil dir gefiel, oder eine Website mit einem Kontaktformular, das dich wirklich umgehauen hat. Glaube nicht, dass du etwas technisch beschreiben musst, damit der Designer es versteht. Zeige es ihnen einfach!
5. Sei realistisch
Auch wenn du vielleicht emotional auf das reagierst, was dir präsentiert wurde, ist es wichtig, bei deinem Feedback realistisch zu bleiben.
Wenn du dich also dabei ertappst, dass du „ich fühle“ sagst oder eine andere emotionale Reaktion wie „ich hasse“ verwenden willst, drücke die Pausentaste und überlege dir, was der eigentliche Konflikt in Bezug auf deine Geschäftsziele ist.
Emotionale Reaktionen sind für Designer nicht nützlich. Du kannst vielleicht abschätzen, wie heiß oder kalt sie sind, wenn es darum geht, das Design richtig zu machen, aber Emotionen geben ihnen nichts Konkretes, mit dem sie arbeiten können.
Das Gleiche gilt, wenn du dazu neigst, eine pauschale Aussage wie „Ich liebe es“ zu treffen. Es ist zwar schön, den Designern mitzuteilen, wenn du mit ihrer Arbeit zufrieden bist, aber es ist nicht hilfreich, ihnen ein allumfassendes Feedback zu geben.
Sage ihnen stattdessen genau, was dir gefällt und was nicht, aber sei auch realistisch. Wenn du etwas von ihnen verlangst, das den Rahmen des Auftrags übersteigt oder aufgrund des Zeitplans und des Budgets nicht möglich ist, führt das nur zu Konflikten, die es vorher nicht gab.
6. Prioritäten setzen
Je nach Größe Ihrer Website hast du vielleicht eine Menge Feedback zu geben. Wenn du deine Anregungen an den Designer weitergibst, solltest du sie nach ihrer Wichtigkeit ordnen.
Wie wichtig eine Änderung ist, hängt von einer Reihe von Faktoren ab:
- Welche Teile der Website sind davon betroffen?
- Wie lange die Umsetzung dauern wird
- ob es sich um eine Notwendigkeit oder nur um eine pingelige Bemerkung handelt
- ob sie ursprünglich Teil des Arbeitsumfangs war
- Wie viel Kontrolle der Designer über das Element hat (wenn es von jemand anderem erstellt wurde)
Du kannst und solltest dein Feedback äußern. Denke nur daran, was du verlangst und wie es sich auf dein Zeitplan und dein Budget auswirken wird.
7. Gib nicht nur negatives Feedback
Es ist allzu leicht, Feedback als etwas zu betrachten, das negativ sein soll.
„Das Formular ist zu lang und nimmt zu viel Platz auf der Kontaktseite ein.
„Das Foto auf der Über uns-Seite repräsentiert uns nicht gut.
„Die Farben machen den Text schwer lesbar.“
Du solltest auch positives Feedback hinterlassen. Dabei geht es nicht darum, das Ego des Designers zu streicheln. Es geht darum, ihm zu helfen, besser zu verstehen, was er gemacht hat und was gut für dich und deine Marke ist. Wenn du dann Änderungen vorschlägst, werden sie die gleichen Fehler nicht noch einmal machen.
Wie man als Web-Designer Feedback erhält und darauf reagiert
Im Gegensatz zu den Hard Skills, die dich zu einem guten Designer machen, sind es die Soft Skills wie Kommunikation, Verhandlungsgeschick und Geduld, die es dir ermöglichen, das Beste aus dem Kundenfeedback zu machen. So kannst du nicht nur nützliches Feedback sammeln, sondern auch das Vertrauen deiner Kunden in die von dir erstellten Websites stärken.
Im Folgenden findest du einige Möglichkeiten, wie du diese Soft Skills in die Praxis umsetzen kannst:
1. Nehme Feedback immer in dein Vertrag und SOW auf
Kundenfeedback sollte nicht nur ein Kontrollpunkt in deinem Webdesign-Prozess sein. Du solltest es mit deinen Kunden besprechen, bevor er überhaupt dein Kunde wird.
Wenn du dein Webdesign-Vertrag und den Arbeitsumfang (SOW) zusammenstellst, stelle sicher, dass du alle Details in Bezug auf das Feedback festlegst. Wenn du von Anfang an die richtigen Erwartungen formulierst, sind deine Kunden gut darauf vorbereitet, ihren Beitrag zu leisten, sobald die Arbeit begonnen hat.
Hier sind einige Bereiche, in denen du in deine Unterlagen auf Feedback eingehen kannst:
Projektzeitplan und Meilensteine
Füge an kritischen Stellen des Prozesses, z. B. nach der Erstellung des Styleguides oder nach der Fertigstellung der Prototypen, Feedbackphasen ein.
Weise ihnen Termine zu, damit der Kunde sie in seinen Kalender eintragen kann und darauf vorbereitet ist, sein Feedback rechtzeitig abzugeben.
Anzahl der Überarbeitungen
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass du an einem Webdesign-Projekt arbeitest und keine Rückmeldungen oder Änderungswünsche erhältst. Lege daher für jede Phase eine maximale Anzahl von Überarbeitungen fest.
Es ist auch eine gute Idee, festzulegen, wie lange der Kunde Zeit hat, Feedback zu geben. Auf diese Weise hast du ein Verfahren, mit dem du umgehen kannst, wenn der Kunde den Ball fallen lässt. Entweder lege das Projekt auf Eis, bis der Kunde eine Rückmeldung gibt, oder du wertest sein Schweigen als Zustimmung und gehst zum nächsten Schritt über.
Umfang der Arbeit
Stelle sicher, dass du den Umfang des Projekts klar aufschlüsselst. Wenn die Rückmeldungen oder Wünsche deines Kunden über den ursprünglichen Umfang hinausgehen, kannst du ihn auf die unterzeichnete Leistungsbeschreibung verweisen.
Wenn der Umfang erweitert wird, füge eine Klausel ein, die erklärt, wie es weitergeht. Es ist dir (oder deinem anderen Kunden) gegenüber nicht fair, zusätzliche Arbeit umsonst zu übernehmen oder mehr Zeit in Anspruch zu nehmen als für das Projekt vorgesehen war. Lege also fest, wie sich die Projektkosten und der Liefertermin ändern werden.
2. Erkundige dich beim Einarbeitungs-Prozess nach den Designvorlieben des Kunden
Während des Einarbeitungs-Prozesses gibt es eine Menge vom Kunden zu erfahren. Neben den Anmeldedaten, Logos und Budget solltest du ihn auch nach seinen Designvorlieben fragen (mit Beispielen von Websites, die ihm gefallen, falls du diese bekommen kannst).
Eine weitere Möglichkeit ist die Befragung deines Kunden während des Einarbeitungs-Prozesses.
Zur Vorbereitung solltest du ein Zielquiz erstellen, das Fragen zur Marke des Kunden, zu seinen Designvorlieben und zu seinen Geschäftszielen enthält…
Das Interview/Quiz ist eine großartige Option, da es von Anfang an den Grundstein für deine Zusammenarbeit legt. Du fragst den Kunden nach seinen Zielen, und er hat die Möglichkeit, dir seine Erwartungen und Vorlieben in Echtzeit mitzuteilen.
Wenn du die Vorlieben und Abneigungen deines Kunden kennst, kannst du leichter eine Website erstellen, die ihren Vorstellungen entspricht. Außerdem ist eine offizielle Aufzeichnung ihrer Präferenzen sehr nützlich, wenn sie später ihren ursprünglichen Angaben widersprechen.
Und noch etwas:
Wenn du diese Informationen noch nicht hast, füge eine Frage in dein Einstellungs-Formular ein, in der du deine Kunden bittest, einen Entscheidungsträger zu benennen, von dem du das Feedback erhalten und beantworten wirst.
3. Biete deinen Kunden eine benutzerfreundliche Feedback-Plattform
Es ist vielleicht nicht die beste Idee, Mockups und andere Design-Objekte in Form von statischen PDFs oder JPGs an Kunden zu senden. Es ist nicht nur ein Mangel an technischem Verständnis, um den du dich sorgen musst. Es geht auch um das Format, in dem die Kunden ihr Feedback geben.
Der eine Kunde macht vielleicht Bildschirmfotos. Ein anderer Kunde schreibt vielleicht endlose E-Mails mit Aufzählungspunkten zu allem, was er verbessert haben möchte. Ein anderer ruft dich vielleicht an und rattert jedes Mal eine Liste mit seinen Änderungen herunter, wenn er Feedback hat.
Ein besserer Weg ist es, den Kunden eine visuelle Feedback-Plattform zu bieten, auf der sie die Benutzeroberfläche markieren können. BugHerd und Usersnap sind beide einfach zu bedienen und sollten mit einer minimalen Lernkurve für deine Kunden einhergehen. Du kannst dafür auch eine Prototyping-Plattform wie InVision oder Figma verwenden.
Auch wenn du kleinere Änderungen schriftlich mitteilen kannst, erzielst du bessere Ergebnisse, wenn du dich mit dem Kunden (oder alternativ mit dem Designer) persönlich triffst, um neue Designkonzepte zu besprechen.
4. Übergebe die Entwürfe in Echtzeit
Wenn du deinem Kunden per E-Mail einen Link zu deinen Entwürfen schickst, kann das zu allen möglichen Problemen führen. Vereinbare lieber ein kurzes Telefonat, damit dein Kunde nicht verwirrt oder frustriert ist, wenn du ihm die Entwürfe übergibst. Du solltest nicht länger als 10 oder 15 Minuten brauchen.
Nutze Zoom oder Google Hangouts, um deinem Kunden eine beeindruckende Darstellung des Projekts zu geben und ihm den funktionierenden Prototyp zu zeigen. Dein Kunde wird von seiner neuen Website begeistert sein, und das ist eine gute Gelegenheit, um zu feiern, was du gemeinsam geschaffen hast.
Natürlich solltest du dich nicht nur auf die Fertigstellung der Entwürfe konzentrieren. Du musst immer noch ihr Feedback einholen. Wenn du also mit den Teilnehmern den Prototyp durchgehst, solltest du ihnen den Kontext deiner Arbeit erläutern und sie an die ursprünglichen Ziele erinnern, die du besprochen hast.
Führe sie dann durch die Dateien, die Feedback- oder Prototyping-Plattform, die sie zum Überprüfen und Hinzufügen von Feedback verwenden werden, und lasse sie genau wissen, was sie tun sollen.
Der letzte Punkt ist besonders wichtig. Wenn du ihnen klare Anweisungen gibst, worauf sie sich konzentrieren sollen, sowie einige Aktionspunkte, erhältst du von ihnen ein spezifischeres und vollständigeres Feedback.
5. Bleibe ruhig und nimm das Feedback nicht persönlich
Es sei denn, der Kunde fängt an, dich mit Obszönitäten oder Beleidigungen zu beschimpfen (was ein ganz anderes Problem ist), dann solltest du das Design-Feedback nicht persönlich nehmen.
Man stellt dich ein, weil du weißt, wie man eine Website erstellt, die sowohl bei der Zielgruppe als auch in Suchmaschinen gut abschneidet. Wenn sie wüssten, wie man das macht, würden sie es selbst tun.
Einige der Rückmeldungen, die du erhälst, können sich jedoch verletzend anfühlen.
„Das gefällt mir nicht.“
„Das ist nicht das, was ich wollte.“
„Es ist hässlich.“
Viele der hier aufgeführten Tipps sollten deine Kunden davon abhalten, so zu reagieren. Solltest du dennoch damit konfrontiert werden, denke einfach daran, dass es sich um eine emotionale Reaktion handelt. Mit ein wenig Hilfe von dir können sie ihr Feedback umformen und mit dir zusammenarbeiten, um ihre Website zu einem Ergebnis zu bringen, mit dem Ihr beide zufrieden seid.
Noch einmal: Es geht nicht um dich. Es geht um die starke emotionale Bindung, die sie zu ihrer Website haben, und darum, dass sie nichts falsch machen wollen. Das ist völlig verständlich. Bleibe ruhig, wenn du darauf reagierst, und helfe ihnen, das Problem zu lösen.
6. Identifiziere die Ursache des Feedbacks
Wenn du ein Feedback erhälst, das nicht hilfreich zu sein scheint, solltest du es nicht komplett abschreiben. Sieh dir stattdessen genauer an, was los ist. Stelle deinem Kunden Leitfragen, die dir helfen, die Ursache des Feedbacks zu ermitteln. Zum Beispiel:
Kunde: „Mir gefallen die Bilder auf der Homepage nicht.“
Sie: „Welche Bilder genau?“
Kunde: „Alle.“
Sie: „Okay, fangen wir mit dem ersten Bild im Hauptbereich an. Ist es die Form des Bildes, die Ihnen nicht gefällt? die Farben?“
Kunde: „Vielleicht, ich bin kein großer Fan von Lila.“
Mache die Fragen überschaubar, indem du den Fokus des Kunden eingrenzt. Stelle dann so lange Fragen, bis du genau weißt, was der Grund für die Ablehnung ist. Achte darauf, dass du dir die Antworten anhörst und Notizen machst, damit dir nichts entgeht.
Das hilft dir nicht nur dabei, sich darüber klar zu werden, was korrigiert werden muss, sondern sollte auch die Einstellung des Kunden von „alles ist falsch und ich hasse es“ zu „okay, wir brauchen einfach andere Fotos“ ändern.
7. Widerspreche, wenn es nötig ist
Nicht jedes Design-Feedback, das du erhältst, ist gültig. Anstatt die Qualität der Website zu gefährden, indem du schlechtes Feedback einbeziehst, solltest du lernen, wie du dich wehren kannst.
Hier sind einige Situationen, in denen dies notwendig sein kann:
Du wirst gebeten, etwas zu tun, was objektiv zu einer schlechten Benutzererfahrung führt.
In diesem Fall solltest du nicht mit Design-Jargon oder technischem Fachjargon versuchen zu erklären, warum es eine schlechte Idee ist. Verwende einfach Daten und Fallstudien und zeige den Beweis.
Sie sind pingelig wegen einer Kleinigkeit.
Hilf ihnen, Prioritäten für die gewünschten Änderungen zu setzen. Wenn sie sehen, wie etwas so Unwichtiges das Projekt aufhält, werden sie erkennen, dass es in Ordnung ist, es vorerst fallen zu lassen.
Sie haben etwas widersprochen, was sie Ihnen ursprünglich gesagt haben.
Aus diesem Grund ist eine gute Dokumentation wichtig. Von der Erfassung ihrer Präferenzen während der Einarbeitung bis hin zur Aufzeichnung aller deiner Anrufe – nutze diese Aufzeichnungen, um ihnen zu zeigen, dass das, worum sie jetzt bitten, sich von dem unterscheidet, was sie zu Beginn gesagt haben.
Sie haben den Arbeitsumfang oder die Anzahl der Überarbeitungen überschritten.
Sofern es sich nicht um ein ernsthaftes Kommunikationsproblem handelt, sollte dies nicht passieren. Wenn der Kunde einfach zu weit geht und versucht, mehr zu bekommen, als er bezahlt hat, zeigen ihm noch einmal die Unterlagen, die er unterschrieben hat, und erinnere ihn an die Grenzen für Feedback und Überarbeitungen.
Sie haben ein Feedback von jemandem außerhalb des Unternehmens eingeholt.
In dem Moment, in dem das Feedback von außerhalb des Unternehmens deines Kunden kommt (z. B. vom Ehepartner, vom Kind eines Freundes oder von jemandem, den sie auf einer Party kennengelernt haben), solltest du dem Ganzen ein Ende setzen.
Respektiere die Tatsache, dass dein Kunde sich bemüht, seine Website auf Vordermann zu bringen, und danke ihm dafür. Allerdings hat man dir die Gestaltung der Website anvertraut, weil du der Experte bist. Jegliches Feedback von einem Außenstehenden – insbesondere von einem Nicht-Designer und jemandem, der nicht in der eigenen Organisation arbeitet – wird wahrscheinlich nicht hilfreich sein.
Finde einen Weg, es sanft beiseite zu schieben und versuche, die Gefühle des Kunden (oder seiner Quelle) nicht zu verletzen. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einen Kontrapunkt zu setzen, der sich auf Daten und Fallstudien stützt.
Beginne mit einer besseren Kommunikation, um großartige Websites zu erstellen
Kundenfeedback kann das Ergebnis der von dir erstellten Websites erheblich verbessern. Aber nicht jedes Feedback ist ein gutes Feedback.
Auf der Seite des Kunden muss es eine gesunde Kommunikation und Vertrauen in den Prozess geben. Und auf der Seite des Designers müssen Kontrolle und Verständnis vorhanden sein. Wenn beide Parteien mit dem Ziel zusammenkommen, die bestmögliche Website zu erstellen, kann sich diese Zusammenarbeit als sehr fruchtbar erweisen.
Übersetzt von Verena Jütte
von Website Freiburg
Quelle, unser Websoftware Partner Elementor Pro:
www.elementor.com/blog/giving-design-feedback/