Du möchtest, dass deine Website ein Zentrum des Wissens zu ihrem Thema ist, ein führendes Unternehmen in ihrem Bereich, ein virtueller Treffpunkt für deine Zielgruppe. Nachdem du deine Keywords auf einige wenige eingegrenzt hast, für die deine Website ranken soll, erstellst du Inhalte, die diese Keywords verwenden. Und nutzt sie. Und verwendet sie. Schließlich gerätst du in den Bereich der Keyword-Kannibalisierung und der von dir geschriebene Inhalt schadet deiner Website eher, als dass er ihr hilft.
Es ist zwar widersinnig, aber je mehr du versuchst, für ein und denselben Suchbegriff zu optimieren, desto schlechter wird deine Website abschneiden. Wenn du deine eigene Website mit sich selbst um den ersten Platz in den SERPs konkurrieren lässt, wird das Ranking zu dünn und das, was ein Top-10- oder sogar ein #1-Suchmaschinenergebnis hätte werden können, wird nach unten gedrückt.
Das ist es, was bei der Keyword-Kannibalisierung passiert. Zwei Seiten auf deiner Website sind sich so ähnlich, dass keine der beiden Seiten die volle Aufmerksamkeit der Suchmaschine erhält. Es ist unmöglich, das volle Potenzial der einen Seite auszuschöpfen, wenn die andere ihr etwas von ihrem Ruhm stiehlt.
Was ist Keyword-Kannibalisierung?
Keyword-Kannibalisierung kann passieren, wenn zwei oder mehr Seiten oder Beiträge auf einer Website auf dieselben (oder sogar ähnliche) Keywords abzielen und miteinander konkurrieren. Das größte Problem bei der Keyword-Kannibalisierung ist, dass sie in der Regel die organische Leistung einer Website beeinträchtigt.
Nehmen wir an, du betreibst eine Website, die sich mit Webdesign beschäftigt. Wenn du mehr als eine Seite zum Thema „Webdesign-Trends für 2022“ hast, würdest du wahrscheinlich bessere Besucherzahlen und ein besseres Ranking erzielen, wenn du diese Seiten zu einer einzigen ausführlichen Seite zusammenfasst. Wenn du mehr als zwei Seiten hast, schränkst du deinen potenziellen Traffic ein. Du kannibalisierst deine eigene Website.
Überleg mal, wenn zwei Dinge – zwei Urlaubsziele, zwei Filme, zwei köstlich klingende Gerichte in deinem Lieblingsrestaurant – sich extrem ähneln und gleich viel Aufmerksamkeit erregen, kannst du keiner Seite deine volle Aufmerksamkeit schenken. Selbst wenn du dich für eines entscheidest, hast du immer das Gefühl, etwas zu verpassen.
Auf die organische Leistung achten
Die Sache ist allerdings die: Mehrere Seiten zu haben, die auf dieselben Keywords abzielen, ist an sich kein Problem. Es wird erst dann zur Keyword-Kannibalisierung, wenn sich diese Keyword-Ausrichtung negativ auf die organische Leistung auswirkt. Normalerweise ranken Seiten für mehrere Keywords, nicht nur für eines.
Bleiben wir bei dem obigen Beispiel: zwei Seiten, die auf das Keyword „Webdesign-Trends für 2022“ abzielen. Eine dieser Seiten rangiert in den Suchergebnissen auf Platz 1 – hervorragend! Aber die andere rangiert für diesen Suchbegriff überhaupt nicht.
Ist das Keyword-Kannibalisierung? Auf den ersten Blick scheint es so zu sein. Schließlich verbraucht eine Seite den gesamten Traffic für diesen Suchbegriff.
Bevor du die nicht rankende Seite löschst, solltest du jedoch Folgendes bedenken: Ist die zweite Seite für andere Suchbegriffe gerankt? Das heißt, wenn du sie löschst, verlierst du Traffic und Ranking für diese Keywords. Letztlich handelt es sich hier nicht um Keyword-Kannibalisierung, denn die organische Leistung wird nicht beeinträchtigt. Es ist nur so, dass der Inhalt auf der zweiten Seite nicht den Ranking-Standards von Google für den ersten Suchbegriff entspricht. Und dafür kann es viele Gründe geben.
Problematische doppelte Inhalte aufspüren
Um ein echtes Keyword-Kannibalisierungsproblem aufzudecken, musst du mehrere Seiten finden, die auf dasselbe Keyword bzw. dieselben Keywords abzielen und praktisch denselben Zweck für die Suchenden erfüllen. Mehr über die Suchabsicht erfährst du in unserem Artikel zu diesem Thema, aber wir fassen es hier noch einmal zusammen. Die Suchabsicht ist das, was ein Nutzer*in zu finden hofft, wenn er nach einem Begriff sucht, und fällt oft in eine der drei Kategorien:
• Informativ: Der Nutzer*in möchte etwas lernen. Unser „Webdesign-Trends für 2022“ ist ein Long-Tail-Keyword, das in diese Kategorie fällt.
• Navigieren: Der Nutzer*in möchte eine bestimmte Webseite finden. Er könnte zum Beispiel nach dem Wort „Canva“ suchen, um einen Link direkt zur Website zu erhalten. Sie suchen (wahrscheinlich) nicht nach einer Anleitung oder Informationen. Sie wollen einfach nur zu der Seite navigieren.
• Transaktionsbezogen: Der Nutzer*in möchte etwas tun, z. B. sich bei einer Online-Community anmelden oder einen Kauf tätigen. „Webdesign-Forum“ ist ein Beispiel für diese Art von Anfrage.
Wenn du mehrere Seiten mit den gleichen Ziel-Keywords und der gleichen Absicht hast, solltest du sie zusammenlegen – du verlierst nichts, wenn du sie zusammenlegst, und du könntest die Leistung deiner Website sehr wohl verbessern. Das ist Keyword-Kannibalisierung.
Wie du Keywords findest, die du kannibalisierst
Für die meisten Websites ist es relativ einfach, Kannibalisierungsprobleme zu erkennen, wenn du eine grundlegende Prüfung durchführst. Beginne damit, eine Keyword-Matrix zu erstellen. In einer Tabellenkalkulation listest du die wichtigen URLs deiner Website und die dazugehörigen Keywords auf. (Du kannst also z. B. die „Kontakt“-Seite weglassen.) Wenn deine Website zu groß ist, kannst du ein Keyword-Mapping-Tool verwenden, damit du es nicht manuell machen musst. Du gibst die Domain deiner Website ein und kannst dann die Daten filtern oder sortieren, um die Keywords zu finden, die du suchst.
Was du nicht tun solltest, ist, dich ausschließlich auf eine einfache Google-Suche nach einem Thema auf deiner Website zu verlassen, wie z. B. „webdesign-seite:deinewebsite.de“. So bekommst du eine vage Vorstellung davon, wie alle Seiten ein bestimmtes Thema behandeln, aber du bekommst alle möglichen Treffer zurück und nicht die Seiten, die speziell auf dieses Thema ausgerichtet sind. Unsere Suche nach „web design site:elegantthemes.com“ ergab Roundups, einen Link zu unserem Page Builder, die Kategorie „Design“ in unserem Blog und die Homepage – nicht gerade hilfreich für unsere Zwecke.
Wenn du deine Tabelle oder dein Mapping-Tool auf dem neuesten Stand hast, schau nach, ob es doppelte Keyword-Einträge gibt. Vergleiche dann, wie diese Seiten ranken. Stelle außerdem fest, ob das angestrebte Keyword das beste für diese Seite ist, und berücksichtige die Absicht für jede Seite.
Beispiel für ein Keyword Cannibalization Audit
Angenommen, du gibst deinen Domainnamen in das Keyword-Mapping-Tool ein und stellst fest, dass du drei Seiten hast, die in den letzten Monaten für denselben Suchbegriff gerankt haben: „Beste Webdesign-Tools“. Allerdings ist nur eine von ihnen in den Top 10, und das auch nur knapp. Vielleicht ist es die Nummer 10.
Sieh dir die URLs an. Alle drei sind Blogbeiträge, die das gleiche oder ein sehr ähnliches Thema behandeln und auf dieselbe Suchabsicht abzielen. Vielleicht /best-web-design-tools, /web-design-tools-bloggers, /web-design-tools-2019. Allein an den Titeln und URLs erkennst du, dass diese Seite veraltet ist – sie stammt von vor drei Jahren.
Du solltest sofort erkennen, dass es sich hier um ein Keyword-Kannibalisierungsproblem handelt, denn dieser veraltete Blogbeitrag zieht wahrscheinlich Traffic von den anderen beiden ab. Und da nur eine der beiden anderen Seiten ein hohes Ranking hat, was kannst du tun, um das Problem zu lösen? Höchstwahrscheinlich musst du die Informationen aller drei Seiten auf der einen Seite konsolidieren, die tatsächlich gut rankt.
Damit verhinderst du nicht nur, dass die anderen Seiten den Traffic von ihr abziehen, sondern verbesserst auch ihre Platzierung, weil sie die Suchintention der Nutzer*innen besser erfüllen kann. Außerdem sind die Empfehlungen aktueller, da die Seite gerade aktualisiert wurde.
Wie du die Keyword-Kannibalisierung behebst
Je nachdem, was du bei deinem Audit herausgefunden hast, kannst du eine der folgenden Maßnahmen ergreifen:
• Mache dünne Inhalte wertvoller, indem du Informationen aktualisierst, Beispiele und FAQs hinzufügst, usw.
• Kombiniere Seiten mit denselben Keywords und der gleichen Absicht, um den Traffic und das Ranking zu verbessern.
• Bei Seiten mit denselben Schlüsselwörtern, aber unterschiedlichen Absichten, kannst du die SEO-Strategie für eine dieser Seiten neu ausrichten und andere Schlüsselwörter anvisieren. (Zum Beispiel könntest du für „Webdesign-Foren“ ein Community-Forum betreiben und eine Anleitung zum Einrichten eines solchen Forums anbieten. Diese beiden Seiten wären für unterschiedliche Suchanfragen gedacht.)
• Ersetze die falschen Schlüsselwörter durch die, die auf diesen Seiten vorkommen sollten.
Damit du die Keyword-Kannibalisierung schon im Keim erstickst und so weit oben wie möglich ranken kannst, stellen wir dir jetzt einige Best Practices vor.
Arbeite mit der Seite mit dem höchsten Ranking
Wenn du entscheidest, auf welche Seite du dich konzentrieren willst, um ein Keyword-Kannibalisierungsproblem zu beheben, solltest du der Seite mit dem höchsten Ranking Priorität einräumen. Die Idee ist, die Seite mit dem höchsten Ranking auf eine noch höhere Position zu bringen, indem du deine gesamte SEO-Energie darauf konzentrierst. Du kannst die Informationen aus allen Artikeln kombinieren, um einen umfassenderen Inhalt zu erstellen, oder du kannst ältere Beiträge einfach auf den neueren umleiten, wenn die Informationen zu veraltet sind, um sich damit zu beschäftigen.
Entferne Seiten ohne oder mit geringem Wert
Wenn du das gleiche Keyword auf verschiedenen Seiten hast, diese aber unterschiedliche Ziele verfolgen, ist das kein Kannibalisierungsproblem, das du lösen musst. Es sei denn, eine dieser Seiten hat keinen oder nur einen sehr geringen Wert. Das bedeutet, dass der Beitrag zu veraltet ist, um relevante Informationen zu enthalten, oder dass er sich nicht mehr auf ein Thema bezieht, das für dein Unternehmen von Bedeutung ist. In diesem Fall ist es am besten, sie loszuwerden, um deine Website aufzuräumen und deine SEO-Bemühungen zu priorisieren.
Vergiss nicht, umzuleiten
Wenn du Seiten zusammengelegt hast, um deine SEO-Bemühungen auf eine Seite zu konzentrieren, solltest du die Seiten, die du nicht priorisierst, nicht einfach löschen. Leite sie stattdessen auf den Beitrag um, den du beibehalten willst. Eine Weiterleitung teilt einem Browser mit, dass eine URL nicht mehr verfügbar ist und dass er zu einer anderen URL gehen soll. Wir haben einen Artikel über die Erstellung von WordPress-Weiterleitungen, den du lesen solltest, wenn du Hilfe brauchst. Wenn du die Premium-Version von Yoast nutzt, kann das Plugin außerdem automatisch Weiterleitungen von gelöschten Inhalten erstellen, die von den Suchmaschinen noch indiziert werden könnten.
Wie du die Keyword-Kannibalisierung in Zukunft verhindern kannst
Je mehr deine Website wächst und je mehr Inhalte du produzierst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich deine Keywords gegenseitig aufheben. Ohne es zu merken, schreibst du vielleicht zwei (oder mehr) Artikel, die sich in Inhalt und SEO-Taktik zu sehr ähneln. Das ist häufig der Fall, wenn du regelmäßig über dein Lieblingsthema oder eine deiner Spezialitäten schreibst.
Überprüfe vor der Veröffentlichung – oder sogar schon vor dem Schreiben -, ob die Keywords, für die du optimieren willst, nicht schon auf einer anderen Seite deiner Website vorkommen. Vergleiche dann alles, was du über die Suchabsicht, das Thema der Seite, den Rang usw. erfahren hast. Entscheide dann, ob du die Optimierung fortsetzen oder dich auf ein anderes Keyword konzentrieren willst.
Mache die Keyword-Kannibalisierungsprüfung zu einem regelmäßigen Bestandteil deiner Website-Pflege. Überprüfe jeden Monat oder jedes Quartal, ob eine deiner Seiten mit anderen konkurriert. Wenn du einen deutlichen Rückgang der Rankings für einige Seiten feststellst und du konsistente (aber ähnliche) Inhalte veröffentlichst, könntest du dich selbst kannibalisieren.
Abschließende Überlegungen zur Keyword-Kannibalisierung
Wenn du Probleme mit der Keyword-Kannibalisierung behebst und verhinderst, signalisierst du den Suchmaschinen, dass du dich in einem Thema gut auskennst und eine Autorität in deiner Nische bist. Du wirst mit mehr Traffic, einem besseren Ranking und zufriedeneren Besuchern*innen belohnt. Außerdem wirst du bei regelmäßigen Keyword-Audits mit Sicherheit weitere Bereiche finden, in denen du dich verbessern kannst. Und das bedeutet, dass du eine optimierte Website mit relevanten Inhalten hast, die im Mittelpunkt stehen.
Übersetzt von Sarah van der Linden
von Website Freiburg
Quelle, unser Divi Websoftware Partner Elegant Themes:
www.elegantthemes.com/blog/wordpress/keyword-cannibalization-guide