Autor*in und Blogger*in: Sarah vdL.

Elementor & Divi

Wie man die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu WordPress hinzufügt

Cybersicherheit ist wichtiger denn je. Da heutzutage so viele unserer sensiblen persönlichen Daten in der digitalen Welt enthalten sind, brauchen wir zusätzliche Maßnahmen, um alles unter Verschluss zu halten. Das Gleiche gilt für die Apps und Websites, auf die du zugreifst, einschließlich deiner WordPress-Website. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine Möglichkeit, deine Website zu sichern und deine Daten vor ruchlosen Hackern*innen und digitalen Schwachstellen zu schützen.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu deiner WordPress-Website hinzufügen kannst.

zum Artikel »
Elementor & Divi

Wie viel verlangen Webdesigner*innen für (d)eine Website?

Du hast dich dazu entschieden eine eigene Website von einem Profi erstellen zulassen. Jetzt stellst du dir sicher die Frage, wie viel Geld du dafür ausgeben musst. Was ist angemessen, was ist teuer und was gibt es zu beachten? In diesem Leitfaden erklären wir dir mit welchen Ausgaben du rechnen kannst.

zum Artikel »
Elementor & Divi

WordPress oder Google Sites: Welche Plattform erfüllt 2022 deine Bedürfnisse am besten?

In diesem Artikel stellen wir WordPress und Google Sites einander gegenüber. Dabei gehen wir auf den Verwendungszweck, die Anpassungsmöglichkeiten, die Benutzerfreundlichkeit, die Suchmaschinenoptimierung, die Flexibilität und die Erweiterbarkeit ein. Mit diesen Infos kannst Du idealerweise einschätzen welche Website Plattform 2022 für Deine Bedürfnisse am Besten ist.

zum Artikel »
Elementor & Divi

SEO: Helfen interne Links deiner Suchmaschinenoptimierung? Ja! – Hier erfährst du, wie und warum…

Stellen dir vor, du gehst auf die Amazon-Homepage und findest dort einen Haufen aufgelisteter Produkte, aber keine Möglichkeit, zu einem von ihnen zu gelangen. Oder du suchst mit Google nach einem Artikel, den du kaufen möchtest, und findest… nichts. Interne Links sind das A und O einer Website. Ohne sie ist es für einen Besucher*in fast unmöglich, sich zurechtzufinden – oder für Suchmaschinen, Besucher*innen überhaupt dorthin zu leiten. Deshalb sollten interne Links für SEO ein wichtiger Teil deiner Strategie sein.

zum Artikel »
Elementor & Divi

WordPress plus Elementor 3.5: Wie du im Jahr 2022 schneller und innovativer deine Website erstellen kannst!

Elementor 3.5 bietet zum Jahreswechsel 2022 Verbesserungen für deinen Workflow sowie neue Designfunktionen. So kannst du Websites noch schneller erstellen und gleichzeitig sicherstellen, dass sie makellos gestaltet, interaktiv und höchst ansprechend sind. Damit du im Jahr 2022 schneller und innovativer deine Website erstellen kannst!

zum Artikel »
Elementor & Divi

Warum dein Unternehmen eine digitale Marketingtransformation braucht

Braucht dein Unternehmen ein neues digitales Marketing? Heutzutage brauchen die meisten Unternehmen eine digitale Präsenz und einen Plan für die Öffentlichkeitsarbeit. Eine starke Online- und Social-Media-Präsenz ist wichtig, damit dein Unternehmen bei aktuellen und potenziellen Kunden*innen im Gedächtnis bleibt.

zum Artikel »
Elementor & Divi

Was sind Long-Tail Keywords? Ein einfacher Leitfaden für die Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Wenn du ein SEO-Plugin oder einen SEO-Dienst benutzt, wirst du immer nach „Schlüsselwörtern“ oder „Schlüsselphrasen“ suchen. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um 1-3 Wörter, für die du in Suchmaschinen gefunden werden möchtest. Wenn jemand eine Suchanfrage wie „Workout“ eingibt, möchtest du zum Beispiel, dass deine Fitness-Website angezeigt wird. Aber das ist nur einfache SEO mit einem einzigen Wort. Du kannst jedoch noch mehr Traffic, mehr Engagement und mehr Konversionen erzielen, indem du auch Long-Tail-Keywords in deinen Beitrag oder deine Seiten einbaust, die sekundäre und tertiäre Zielgruppen ansprechen.

zum Artikel »
Elementor & Divi

TLS vs. SSL: Welches Protokoll solltest du verwenden

Wenn du eine Website betreibst, möchtest du wahrscheinlich wissen, wie du deine Website so sicher wie möglich machen kannst. Die Absicherung deiner Website und die Umstellung auf HTTPS sollte eine Priorität sein. Wahrscheinlich hast du schon von zwei Begriffen gehört, die wichtig sind, um dieses Ziel zu erreichen: TLS und SSL. Was bedeuten sie? Ist das eine besser als das andere? Welches solltest du verwenden, um die sicherste Website zu haben, die es gibt?

zum Artikel »