Autor*in und Blogger*in: Sarah vdL.

Website Freiburg Arbeitsbeispiele

2025-2020: Betreuung und Markenentwicklung Umweltschonende Fahrzeugreinigung Produktlinie CAR.go professional

@Car_go_Professional Fahrzeug Pflegeprodukte: 2021 und in 2022 durften wir das CAR.go Marketing, den Ausbau und die Pflege der CAR.go professional Produktlinie sowie die Webshop Pflege unterstützen. Wann immer es möglich ist werden die Produkte der CAR.go Linie biologisch abbaubar und nachhaltig konzipiert und produziert. CAR.go professional präsentiert seine umweltschonenden Neuentwicklungen regelmäßig in der TV Erfindersendung „Einfach genial“ des mdr

zum Artikel »
Website Freiburg Arbeitsbeispiele

2025-2020: Suchmaschinen Optimierung (SEO), Websitepflege, Websiteentwicklung, Wartung für den FWW

🎓 Der Alumni-Verein der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg ist die Schnittstelle zwischen Studierenden und Alumni der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Vor dem Jahreswechsel haben wir von Team Website Freiburg die SEO, also die Suchmaschinenoptimierung, vorangetrieben und allgemeine grafische und technische Aktualisierungen der FWW-Website vorgenommen. Einem erfolgreichen Start in das Jahr 2022 steht also nichts mehr im Wege.

zum Artikel »
Elementor & Divi

Der ultimative Leitfaden für Webdesign Anfänger*innen

Mache die ersten Schritte in deiner Webdesign-Karriere mit diesem umfassenden Leitfaden für Anfänger*innen. Lerne die verschiedenen Theorien, Regeln, Best Practices und mehr kennen und tauche ein in den Wissenspool, den wir für dich vorbereitet haben.

zum Artikel »
Elementor & Divi

Was ist die perfekte Blogpost oder Blog Artikel Länge?

Wenn du einen Blog startest, ist eine der drängendsten Fragen die nach der Länge der Blogbeiträge. Wie lang sollte ein Blogbeitrag sein? Wie viel solltest du wirklich schreiben? Wie lang sollte ein Beitrag im Durchschnitt sein, damit du in den Google-Suchergebnissen gut platziert wirst?

zum Artikel »
Elementor & Divi

6 Best Practices für die SEO-Optimierung von WordPress-Bildern

Du weißt vielleicht schon, wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) funktioniert und warum sie wichtig ist. Es reicht jedoch nicht aus, Schlüsselwörter in deinen Beiträgen zu verwenden und auffällige Meta-Beschreibungen zu schreiben. Um eine optimale Leistung deiner Website zu erzielen, musst du auch an deiner Bild-SEO arbeiten. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Bild-SEO und wie sie deiner WordPress-Website helfen kann. Außerdem geben wir dir einige praktische Tipps für die Optimierung deiner Bilder.

zum Artikel »
Marketing & E-Commerce

UX vs. UI-Design: Was ist der Unterschied?

Möchtest du Spezialist*in für Webdesign werden? In diesem Artikel befassen wir uns mit UX- und UI-Design, untersuchen die Unterschiede zwischen den beiden Disziplinen und geben einige Tipps, wie man das richtige Fachgebiet wählt.

zum Artikel »
Elementor & Divi

Wie du CAPTCHA verwendest, um deine WordPress-Website zu sichern

Wenn du regelmäßig online bist, bist du sicher schon einmal einem CAPTCHA-Test begegnet – wahrscheinlich sogar jeder Version davon. Wenn du jemals einen verschnörkelten, verschwommenen Text in ein Feld eingeben oder jedes Bild mit einem Hydranten (oder einem anderen einfachen Bild) in einem Raster anklicken musstest, hast du einen CAPTCHA-Test bestanden. Dies ist eine der einfachsten – und effektivsten – Methoden, um deine WordPress-Website sicher zu machen. Und da so viele spezielle Plugins zur Verfügung stehen, ist es einfacher als du vielleicht denkst, deine Website sicher zu halten, insbesondere an den Stellen, an denen Hacker zuerst zuschlagen.

zum Artikel »
Elementor & Divi

Eine einfache Anleitung zum Verstehen und Beheben von Keyword-Kannibalisierung

Du möchtest, dass deine Website ein Zentrum des Wissens zu ihrem Thema ist, ein führendes Unternehmen in ihrem Bereich, ein virtueller Treffpunkt für deine Zielgruppe. Nachdem du deine Keywords auf einige wenige eingegrenzt hast, für die deine Website ranken soll, erstellst du Inhalte, die diese Keywords verwenden. Und nutzt sie. Und verwendet sie. Schließlich gerätst du in den Bereich der Keyword-Kannibalisierung und der von dir geschriebene Inhalt schadet deiner Website eher, als dass er ihr hilft.

zum Artikel »